Reit im Winkl, Blindau – 27. August 2025
Am Mittwochnachmittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Reit im Winkl um 14:26 Uhr zu einem Brand im zweiten Obergeschoss eines Wohnhauses im Ortsteil Blindau alarmiert. Die Einsatzmeldung lautete: „Brand 3 – Menschen in Gefahr“.
Vor Ort bestätigte sich die Lage: Eine Dachgeschosswohnung stand in Flammen, dichter Rauch drang aus den Fenstern. Sofort wurde ein umfassender Löschangriff eingeleitet und das Alarmstichwort erhöht, um weitere Kräfte zu alarmieren. Die Feuerwehr Kössen unterstützte mit einem Atemschutztrupp, übernahm die Atemschutzüberwachung und half beim Aufbau der Lageführung.
🔥 Schnelles Eingreifen verhindert Schlimmeres
Dank des raschen und koordinierten Einsatzes aller Kräfte konnte der Brand zügig unter Kontrolle gebracht werden. Glücklicherweise befand sich keine Person mehr in der Wohnung, sodass sich die Maßnahmen auf die Brandbekämpfung konzentrieren konnten. Nach rund 2,5 Stunden war der Einsatz erfolgreich beendet.
🤝 Starke Zusammenarbeit über Gemeindegrenzen hinweg
Besonders hervorzuheben ist die hervorragende Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Feuerwehren und Rettungsorganisationen. Durch das professionelle Vorgehen konnte ein Übergreifen der Flammen auf angrenzende Gebäudeteile verhindert werden.
Im Einsatz standen naben der Freiwillige Feuerwehr Reit im Winkl zahlreiche Organisationen, die gemeinsam für einen reibungslosen Ablauf sorgten. Die Feuerwehr Kössen war mit dem Kommandofahrzeug sowie den beiden Tanklöschfahrzeugen vor Ort und stellte insgesamt 16 Einsatzkräfte. Unterstützung kam zudem von den Feuerwehren aus Traunstein, Unterwössen, Oberwössen und Marquartstein, die jeweils mit spezialisierten Einheiten zur Brandbekämpfung und technischen Hilfeleistung beitrugen.
Der Kreisfeuerwehrverband Traunstein war ebenfalls eingebunden und unterstützte bei der überregionalen Koordination. Für die polizeiliche Absicherung sorgte die Grenzpolizei aus Grassau. Die medizinische Versorgung wurde durch die Rettung Kössen, das Bayerische Rote Kreuz sowie den Notarzt und die Schnelleinsatzgruppe (SEG) Reit im Winkl sichergestellt. Auch der Bürgermeister von Reit im Winkl war persönlich vor Ort, um sich ein Bild von der Lage zu machen und den Einsatzkräften seinen Dank auszusprechen. (MF)
Bilder: Feuerwehr Kössen