Fördern heißt Leben retten – Die neuen Geräte der Feuerwehr Reit im Winkl

Die Freiwillige Feuerwehr Reit im Winkl bedankt sich herzlich bei allen Fördermitgliedern und Unterstützern, die durch ihre Beiträge und Spenden wichtige Anschaffungen möglich gemacht haben. Dank Ihrer Hilfe konnten folgende Ausrüstungsgegenstände und Materialien beschafft werden, die vom normalen Bedarfs- und Beschaffungsplan nicht erfasst sind:

HLW-Puppen
Für die realitätsnahe Ausbildung in der Herz-Lungen-Wiederbelebung wurden moderne HLW-Trainingspuppen angeschafft. Sie ermöglichen praxisnahe Übungen für Einsatzkräfte und die Jugendfeuerwehr. Speziell unsere Sanitäter trainieren regelmäßig an diesen App-gesteuerten Puppen, um die Effektivität der Herz-Lungen-Wiederbelebung und damit die Überlebenschancen des Patienten zu optimieren.

Monitore für Alarmmeldungen in der Fahrzeughalle
Zur Verbesserung der Einsatzkommunikation wurden vor fünf Jahren Monitore installiert, die Alarmmeldungen und Einsatzinformationen in Echtzeit anzeigen. Zwei der Geräte sind derzeit defekt und werden zeitnah ersetzt, finanziert durch Fördergelder. Damit ist die Einsatzbereitschaft weiterhin reibungslos gewährleistet.

Wärmebildkameras
Zwei neue Wärmebildkameras unterstützen die Einsatzkräfte bei der Personensuche und Brandbekämpfung bei schwierigen Sichtverhältnissen. Damit stehen nun auch den sogenannten Sicherungstrupps diese wichtigen Geräte zur Verfügung, die ein Gamechanger in der modernen Feuerwehrarbeit darstellen.

Plüsch Grisu – der kleine Feuerwehrdrache
Grisu begleitet unsere Einsatzfahrzeuge und steht bereit, um bei Einsätzen betroffene Kinder zu trösten. Der kleine Drache hilft, in schwierigen Momenten ein Stück Geborgenheit zu schenken – ein stiller Held für die Kleinsten in großen Notlagen.

CO-Warner für Sanitätsrucksack
Zum Schutz der Einsatzkräfte wurde ein zusätzlicher Kohlenmonoxid-Warner für den Sanitätsrucksack angeschafft. Sie warnen frühzeitig vor dem gefährlichen, geruchlosen Gas und erhöhen die Sicherheit bei Einsätzen in verrauchten oder geschlossenen Räumen. Sanitäter sind meistens nicht mit Atemschutz ausgerüstet. Die Feuerwehr Reit im Winkl verfügt momentan über 16 ausgebildete Feuerwehrsanitäter, deren Fähigkeiten in regelmäßigen Weiterbildungen aufgefrischt werden.

Ein großes Dankeschön an alle Förderer!
Ob durch Mitgliedsbeiträge, Spenden oder der Besuch von unseren Feuerwehr Festen – Ihre Unterstützung macht den Unterschied. Gemeinsam sorgen wir für eine moderne, gut ausgestattete Feuerwehr, die jederzeit bereit ist, Leben zu retten und Sicherheit zu gewährleisten. (MF)

Training der Herz-Lungen-Wiederbelebung

zurück

 

Wir halten Sie auf dem Laufenden