Realistische Monatsübung der Freiwilligen Feuerwehr Reit im Winkl – Chlorgasaustritt im Freibad

Reit im Winkl, 5. August – Bei der Monatsübung der Freiwilligen Feuerwehr Reit im Winkl wurde ein anspruchsvolles Einsatzszenario durchgespielt: Im Technikraum des Freibades kam es bei Wartungsarbeiten zur ungewollten Vermischung zweier Stoffe, wodurch Chlorgas entstand und aus dem Raum austrat. Neun Personen galten als verletzt – eine Herausforderung für die Einsatzkräfte, die unter realitätsnahen Bedingungen agierten.

🚒 Atemschutz und Sanitäter im Dauereinsatz

Drei Atemschutztrupps rückten zur Menschenrettung und Gefahrenabwehr aus. Die Verletzten wurden von Feuerwehrsanitätern versorgt, die unter anderem Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) an Übungspuppen demonstrierten. Die Verletztendarstellung übernahmen Mitglieder der Jugendfeuerwehr – ganz ohne Schminke, aber mit viel Engagement und Disziplin, um die Übung möglichst realistisch zu gestalten.

📋 Führungskräfte setzen GAMS-Regel um

Die Zug- und Gruppenführer übernahmen die strukturierte Einsatzleitung und setzten die GAMS-Regel konsequent um – ein bewährtes Schema bei Gefahrstoffeinsätzen:

  • Gefahr erkennen
  • Absperren
  • Menschenrettung
  • Spezialkräfte nachfordern

Durch die rasche Erkennung der Gefahrenlage und das gezielte Absperren des betroffenen Bereichs konnte eine weitere Ausbreitung des Chlorgases verhindert werden. Die Menschenrettung hatte oberste Priorität, während parallel Spezialkräfte für Gefahrgut nachgefordert wurden. Die klare Führungsstruktur und das koordinierte Vorgehen trugen wesentlich zum Erfolg der Übung bei.

🗣️ Wertschätzung für Einsatz und Ausbildung

Kommandant Günther Braun bedankte sich ausdrücklich für die zahlreiche Teilnahme: „Gerade in der Ferienzeit ist es besonders erfreulich, dass so viele Kameraden zur Übung erschienen sind.“ Übungsorganisator und Bereitschaftsführer Benno Stockklauser lobte die medizinische Kompetenz innerhalb der Wehr: „Es ist beruhigend, gut ausgebildete Sanitäter in den eigenen Reihen zu wissen.“

🍻 Kameradschaftlicher Ausklang

Zum Abschluss lud Bademeister Walter alle Beteiligten zu kühlen Getränken ein – eine Geste, die mit einem dreifachen „Gut Schlauch!“ traditionell und lautstark beantwortet wurde.

Die Monatsübung zeigte eindrucksvoll, wie wichtig regelmäßige Trainings, gute Vorbereitung und kameradschaftlicher Zusammenhalt für den Ernstfall sind. Die Feuerwehr Reit im Winkl ist bestens gerüstet – auch für komplexe Gefahrensituationen. (MF)

zurück

 

Wir halten Sie auf dem Laufenden