Reit im Winkl – 02. August 2025
Ein ganz besonderer Tag erwartete 16 Kinder im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde Reit im Winkl: Die Feuerwehr, das Rote Kreuz und die Bergwacht luden zu einem aktionsreichen Nachmittag auf das Gelände der Feuerwehr in der Tiroler Straße ein.
🌧️ Trotz Regen voller Begeisterung
Obwohl der Tag verregnet war, ließen sich die Kinder und Helfer die gute Laune nicht nehmen. Im Gegenteil: Das Wetter verlieh dem Erlebnis sogar eine besondere Atmosphäre – echte Rettungseinsätze finden schließlich auch bei Wind und Wetter statt!
👨🚒🚑🏔️ Rettung hautnah erleben
Die drei Rettungsorganisationen präsentierten sich mit ihren Einsatzfahrzeugen und Ausrüstungen und boten den Kindern spannende Mitmachaktionen. Besonders spektakulär war der Einsatz des Hubsteigers der Feuerwehr: Jedes Kind durfte – gut gesichert im Bergesack der Bergwacht – eine Runde „fliegen“ und die Tiroler Straße aus luftiger Höhe bestaunen. Für viele war es das erste Mal, in einem echten Rettungsgerät zu schweben – ein Erlebnis, das sicher noch lange in Erinnerung bleibt.
💦 Wasser marsch – mitten im Regen
Unter Anleitung von Florian Wellnitz durften die Kinder mit einem echten Strahlrohr spritzen. Dabei ging es nicht um Zielscheiben, sondern um das Gefühl, selbst ein Feuerwehrgerät zu bedienen – und das mitten im Regen! Die Kinder hatten sichtlich Spaß daran, das kräftige Wasserstrahlgerät auszuprobieren und sich wie echte Feuerwehrleute zu fühlen.
🎯 Kegeln mal anders
Ein weiteres Highlight war das Feuerwehr-Kegeln – allerdings nicht mit einer Kugel, sondern mit einem ausgerollten Feuerwehrschlauch! Mit viel Schwung versuchten die Kinder, die Kegel durch das Auswerfen des Schlauchs zu treffen. Die ungewöhnliche Variante sorgte für jede Menge Spaß und zeigte, wie kreativ Feuerwehraktionen sein können.
👩⚕️ Engagiert für die nächste Generation
Dr. Sabine Wörnle vom Roten Kreuz war mit Begeisterung dabei und unterstützte das Ferienprogramm aktiv. Sie erklärte den Kindern anschaulich die Aufgaben des Roten Kreuzes und beantwortete viele neugierige Fragen. „Solche Tage sind eine tolle Gelegenheit, Kindern die Welt der Rettungsdienste näherzubringen – mit Spaß, Neugier und ganz viel Praxis“, sagte Dr. Wörnle.
👧👦 Spielerisch lernen und staunen
Neben Höhenflug, Schlauch-Kegeln und Strahlrohr-Action konnten die Kinder auch Erste-Hilfe-Maßnahmen ausprobieren, einen Feuerlöscher bedienen und sich in einem echten Rettungswagen umsehen. Die Retter erklärten geduldig ihre Aufgaben und vermittelten auf spielerische Weise, wie wichtig Teamarbeit und schnelle Hilfe im Ernstfall sind.
🎉 Ein gelungener Ferientag
Zum Abschluss gab es für alle Teilnehmer eine kleine Stärkung und ein Erinnerungsfoto mit den Helfern. Die Kinder waren begeistert – und vielleicht wurde bei dem einen oder anderen sogar der Wunsch geweckt, später einmal selbst Teil einer Rettungsorganisation zu werden.
Ein herzliches Dankeschön an die Feuerwehr Reit im Winkl, das Rote Kreuz und die Bergwacht für diesen unvergesslichen Ferientag! (MF)