Wissenswertes

Wissenswertes

Ausbildung zum Maschinisten und Seminar in der Rauchgasdurchzündungsanlage (RDA) am zweiten Mai-Wochenende

Weitere drei Maschinisten für die Feuerwehr Reit im Winkl ausgebildet Bastian Hofmann, Gerhard Ankert und Konstantin Loferer haben erfolgreich am Lehrgang zum Maschinisten für Tragkraftspritzen und Löschfahrzeuge teilgenommen. Der Maschinist ist Fahrer des Fahrzeugs und bedient die Feuerlöschkreiselpumpe, sowie Sonderaggregate (z.B. Stromerzeuger). Er wird auch bei der Atemschutzüberwachung (Kontrolle des Luftvorrats und Abfrage weiterer Informationen […]


Friedenslicht 2022

Am 17.12. übergab unsere Jugendfeuerwehr das Friedenslicht aus Bethlehem, im Rahmen des Gottesdienstes zum Vorabend des 4. Advent, an die Pfarrkirche St. Pankratius und läutete damit auch bei der Feuerwehr Reit im Winkl die „stade Zeit“ ein. Das Friedenslicht wird jedes Jahr an der Geburtsstätte Jesu entzündet und wird von dort über den gesamten Erdball […]


75. Geburtstag Alfons Egger

Alfons Egger, besser bekannt unter dem Namen „Knappei“ feierte kürzlich seinen 75. Geburtstag im Kreise seiner Familie und Freunde.  Die Mitglieder der Vorstandschaft der Freiwilligen Feuerwehr Reit im Winkl gratulierten ihm ebenfalls recht herzlich. Als Anerkennung und zur Erinnerung für seine langjährigen Dienste für die Freiwillige Feuerwehr Reit im Winkl überreichte ihm der 1. Vorstand […]


Lange Nacht der Feuerwehr

      Am Samstag, den 24.09.2022 beteiligte sich die Feuerwehr Reit im Winkl an der bayernweiten Feuerwehraktion „Die Lange Nacht der Feuerwehren“. Hierzu haben wir alle interessierten Bürger und Bürgerinnen zu uns an das Feuerwehrgerätehaus eingeladen. An verschiedenen Stationen konnte man sich über die Aufgaben der Feuerwehr und die Gerätschaften informieren. Als eines der […]


Jahreshauptversammlung 16.07.2022

Freiwillige Feuerwehr Reit im Winkl hielt Rückblick Auch Ehrungen gab es bei der Jahreshauptversammlung Reit im Winkl Zu 39 Einsätzen wurde die Freiwillige Feuerwehr im Jahr 2021 alarmiert. Besonders gefordert war sie bei dem Starkregen-Wochenende im Juli. Dies gab Kommandant Günther Braun in seinem Tätigkeitsbericht bei der Jahreshauptversammlung im Schulungsraum des Feuerwehrgerätehauses bekannt. Bei den […]


60. Geburtstag unseres Mitglied Max Weiß

Am Donnerstag, dem 21.4.22, durfte die Feuerwehr Reit im Winkl mal wieder einen angenehmen Termin wahrnehmen. Der ehemalige zweite Kommandant und langjähriger Bereitschaftsleiter Max Weiß senior wurde 60. Um ihn an seinem Ehrentag standesgemäß wecken zu können versammelten sich 15 Feuerwehrdienstleistende um 5:00 Uhr am Feuerwehrhaus bevor es zum Geburtstagskind ging. Dort erhielt die Abordnung […]


Unwetter und Starkregen – ein einsatzreiches Wochenende

Reit im Winkl wurde am Wochenende des 17. und 18. Juli 2021 von mehreren Starkregenereignissen heimgesucht. Am Samstag den 17. Juli 2021 wurden wir Nachmittags im Minutentakt zu mehreren „Keller unter Wasser“, „Strasse überflutet“ und „Gebäude sichern“ im Ortsgebiet alarmiert. Die Einsatzstellen wurden in gewohnter Weise nach Dringlichkeit abgearbeitet. Wir beobachteten aber in mehreren Kontrollfahrten […]


Aufräumarbeiten nach den Hochwasserereignissen

Nach dem Einsatz ist vor dem Einsatz. ganz nach diesem Motto hat sich am Dienstag Abend eine Gruppe der Aktiven Mannschaft getroffen. Um die Gerätschaften nach dem Hochwasser Ereignissen wieder auf Vordermann zu bringen. Es wurden die Pumpen, Schläuche und Fahrzeuge gereinigt. Sauberes und Trockenes Material wieder in die Fahrzeuge verlastet. und die Fahrzeuge und […]


Jugend übt virtuell

Aufgrund der angespannten Pandemie-Lage im Landkreis Traunstein ist es der Jugendfeuerwehr momentan verboten am Gerätehaus zu üben. Um den Wissensstand der Jugendlichen zu erhalten wurde begonnen virtuell zu üben. Dabei greifen die Ausbilder auf den theoretischen Ausbildungsteil der MTA (modulare Truppmann/-führer Ausbildung) zurück. Aber auch das Gesellschaftliche wird versucht aufrecht zu erhalten. Sei es bei […]